
Ersatzneubau Blaukreuz-Wohnheim Felsengrund in Stein
Mehrstufiger Projektwettbewerb im Einladungsverfahren; 2012
2.Rang
Auslober: Blaukreuz-Wohnheim Felsengrund
Das Wohnheim, ursprünglich als Waisenhaus eröffnet, stammt aus dem Jahr 1906 und ist bis heute zu einem heterogenen, vierteiligen Bauwerk angewachsen. Das Wettbewerbsprojekt schlägt einen Ersatzneubau für den älteren Osttrakt und eine alles umfassende und den Westtrakt integrierende Fassadenhülle vor. Die neue Dachform verweist auf die ortstypsichen Tätschdächer; der einzige Quergiebel erhöht die Fassade am wichtigsten Ort des Gebäudes, wo sich der Haupteingang und die Wohnräume befinden. Der hangseitige Eingangsbereich wird mittels einer überdachten Laube zu einem einladenden Begegnungsort aufgewertet.
Dank effizienter Grundrissorganisation und kompakter Erschliessung wird mit materiellen und finanziellen Ressourcen schonend umgegangen. Die einzelnen Etagen entwickeln sich aus der Logik des bestehenden Westtraktes: Unterhalb des gemeinschaftlich genutzten Eingangsgeschosses befinden sich die beiden neuen Zimmertrakte, welche ausnahmslos zum Tal und Sonnenlauf ausgerichtet sind, und darunter die gut belichteten Werkräume mit direktem Zugang zum Garten.
Beratung Landschaftsarchitektur: Christian Tschumi, Tschumi Landschaftsarchitektur, Zürich
Beratung Konstruktion und Kosten: Florian Schällibaum, Schällibaum AG Ingenieure, Wattwil



